Datenschutzrichtlinie

Marke CCR ACADEMY von German Platz SARL

Folgendes: „CCR“


Letzte Aktualisierung: 01.02. 2024


1. Ein Überblick zum Datenschutz


allgemeine Informationen

Die folgenden Informationen geben Ihnen einen leicht verständlichen Überblick darüber, was mit Ihnen passieren wird

Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie diese Website besuchen. Der Begriff „personenbezogene Daten“ umfasst alle Daten, die verarbeitet werden können

dazu verwendet werden, Sie persönlich zu identifizieren. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie unter

Bitte konsultieren Sie unsere Datenschutzerklärung, die wir dieser Kopie beigefügt haben.


Datenerfassung auf dieser Website

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten finden Sie unter:

finden Sie im Abschnitt „Informationen zum Verantwortlichen“ dieser Datenschutzerklärung.

Wir erheben Ihre Daten, indem Sie uns Ihre Daten mitteilen. Dies kann zum Beispiel sein

Informationen, die Sie in unser Kontaktformular eingeben. Sonstige Daten werden durch unsere IT-Systeme erfasst

automatisch oder nachdem Sie der Aufzeichnung während Ihres Website-Besuchs zugestimmt haben. Diese Daten umfassen

In erster Linie technische Informationen (z. B. Webbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).

Diese Informationen werden automatisch erfasst, wenn Sie diese Website aufrufen. Ein Teil der Informationen

werden erstellt, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Zur Analyse können auch andere Daten herangezogen werden

Ihre Benutzermuster.

Sie haben das Recht, Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer Archivierung zu erhalten

Sie können Ihre personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen, ohne dass für die Offenlegung eine Gebühr anfällt. Sie haben auch das Recht dazu

verlangen, dass Ihre Daten berichtigt oder gelöscht werden. Wenn Sie der Datenverarbeitung zugestimmt haben, haben Sie dies getan

die Möglichkeit, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für alle künftigen Datenverarbeitungen zu widerrufen. Darüber hinaus,

Sie haben das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen

Umstände. Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen

Agentur. Bitte zögern Sie nicht, uns jederzeit zu kontaktieren, wenn Sie Fragen hierzu oder zu anderen Fragen haben

Datenschutzbezogene Fragen.


Analysetools und von Dritten bereitgestellte Tools

Es besteht die Möglichkeit, dass Ihr Surfverhalten bei Ihrem Besuch auf dieser Website statistisch ausgewertet wird

Webseite. Solche Analysen werden vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen durchgeführt. Für

Ausführliche Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

unten.


2. Hosting


Externes Hosting

Diese Website wird von einem externen Dienstleister (Host) gehostet. Auf dieser Website erhobene personenbezogene Daten

werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Dazu können unter anderem IP-Adressen und Kontaktdaten gehören

Anfragen, Metadaten und Kommunikation, Vertragsinformationen, Kontaktinformationen, Namen, Webseite

Zugriff und andere Daten, die über eine Website generiert werden. Der Host dient der Erfüllung des

Vertragsabwicklung mit unseren potenziellen und bestehenden Kunden im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Abwicklung

Bereitstellung unserer Online-Dienste durch einen professionellen Anbieter. Sofern eine entsprechende Einwilligung vorliegt.

Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Unser Hoster wird Ihre Daten nur im erforderlichen Umfang verarbeiten

zur Erfüllung seiner Leistungspflichten und zur Befolgung unserer Weisungen in Bezug auf diese Daten.

Wir verwenden den folgenden Host:

united-domains AG

Gautinger Straße 10

82319 Starnberg

Deutschland

Wir haben mit dem oben genannten Anbieter einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Das ist ein

Wir schließen einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag ab, der die Verarbeitung personenbezogener Daten von uns gewährleistet

Website-Besucher nur auf Grundlage unserer Weisungen und unter Beachtung der Datenschutzgesetze.


3. Allgemeine Informationen und Pflichtinformationen


Datenschutz

Die Betreiber dieser Website und ihrer Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.

Daher behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften

Datenschutzbestimmungen und dieser Datenschutzerklärung.

Bei der Nutzung dieser Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. persönliche Daten

Dabei handelt es sich um Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert

welche Daten wir erheben und für welche Zwecke wir diese Daten verwenden. Es erklärt auch, wie und wofür

Zweck der Datenerhebung. Wir weisen Sie hiermit darauf hin, dass die Datenübermittlung über die

Das Internet (z. B. die Kommunikation per E-Mail) kann Sicherheitslücken aufweisen. Das ist nicht möglich

Daten vollständig vor dem Zugriff Dritter schützen.


Angaben zum Verantwortlichen

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Marke CCR ACADEMY von German Platz SARL



Kamerun

E-Mail: contact@ccr.academy


Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen Daten verarbeitet

Entscheidungen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, E-Mail).

Adressen usw.).


Speicherdauer

Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine konkretere Speicherdauer angegeben ist, werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert

verbleiben bei uns, bis der Zweck, für den sie erhoben wurden, entfällt. Wenn Sie einen berechtigten Anspruch geltend machen

Wenn Sie die Löschung beantragen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir nicht

andere gesetzlich zulässige Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten vorliegen (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Gründe).

Aufbewahrungsfristen); im letzteren Fall erfolgt die Löschung nach Wegfall dieser Gründe.

Allgemeine Informationen zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage dieser Einwilligung.

Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Darüber hinaus können wir Ihre Daten verarbeiten, soweit dies zur Erfüllung erforderlich ist

zur Durchführung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist oder Ihre Daten hierfür erforderlich sind

Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung. Darüber hinaus kann die Datenverarbeitung auf Grundlage von erfolgen

unser berechtigtes Interesse.


Informationen zur Datenübertragung

Unter anderem können wir Tools von Unternehmen mit Sitz in anderen Ländern nutzen. Wenn diese Tools vorhanden sind

Wenn Sie aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten ggf. in diese Länder übertragen und dort verarbeitet werden

Dort. In diesen Ländern gelten die dort geltenden Datenschutzgesetze. Auf diese haben wir keinen Einfluss

Verarbeitungstätigkeiten.


Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Einige Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können widerrufen

jederzeit Ihre uns bereits erteilte Einwilligung. Die Rechtmäßigkeit bleibt hiervon unberührt

jegliche Datenerhebung, die vor Ihrem Widerruf erfolgt ist.


Recht, der Datenerhebung in besonderen Fällen zu widersprechen; Widerspruchsrecht gegen direkte

Werbung

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit aus Gründen widersprechen, die sich daraus ergeben

Ihre einzigartige Situation. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Um das festzustellen

Rechtsgrundlage, auf der eine Datenverarbeitung beruht, entnehmen Sie bitte dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir befinden uns in einem

Sie können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten nachweisen, die überwiegen

Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten oder wenn der Zweck der Verarbeitung die Geltendmachung, Ausübung oder Ausübung von Daten ist

Verteidigung von Rechtsansprüchen. Wenn Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, um direkt mit uns in Kontakt zu treten

Für die Zwecke der Werbung haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer betroffenen personenbezogenen Daten zu widersprechen

Zwecke dieser Werbung jederzeit widerrufen. Dies gilt auch für ein damit verbundenes Profiling

mit solcher Direktwerbung. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr für diesen Zweck verwendet

direkte Werbezwecke.


Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen

Betroffene Personen können sich an eine Aufsichtsbehörde wenden. Das Recht, eine Beschwerde einzureichen, bleibt unabhängig davon bestehen

jeglicher anderer als Rechtsmittel zur Verfügung stehender Verwaltungs- oder Gerichtsverfahren.


Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten

Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen können Sie jederzeit Auskunft über Ihre Archivalien bei uns erfragen

personenbezogene Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten. Du

Sie haben außerdem das Recht, Ihre Daten berichtigen oder löschen zu lassen. Wenn Sie Fragen zu diesem oder einem anderen Thema haben

Zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden.


Recht, Verarbeitungseinschränkungen zu verlangen

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen

betroffen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Eine Einschränkung der Verarbeitung kann vorliegen

folgende Fälle:

 Sollten Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten Daten bestreiten, werden wir dies tun

Normalerweise dauert es einige Zeit, diese Behauptung zu überprüfen. Während diese Untersuchung läuft,

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

 Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig erfolgte/erfolgt, haben Sie das Recht

Alternativ können Sie auch die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen

Löschung dieser Daten.

 Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht länger benötigen und Sie diese zur Geltendmachung, Verteidigung oder Geltendmachung benötigen

Aufgrund Ihrer gesetzlichen Ansprüche haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen

personenbezogener Daten statt deren Löschung.

 Wenn Sie Einspruch erhoben haben, müssen Ihre Rechte und unsere Rechte gegeneinander abgewogen werden

andere. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht dazu

eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

 Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, sind diese Daten – mit Ausnahme von

deren Archivierung – dürfen nur mit Ihrer Einwilligung bzw. zur Geltendmachung, Ausübung oder Geltendmachung verarbeitet werden

zur Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte anderer natürlicher oder juristischer Personen oder für

wichtige Gründe des öffentlichen Interesses, die von der Europäischen Union oder einem Mitgliedsstaat der EU angeführt werden.


SSL- und/oder TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte nutzt diese Website entweder eine

SSL oder ein TLS-Verschlüsselungsprogramm. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, ob dies der Fall ist

Die Adresszeile des Browsers wechselt von „http://“ auf „https://“ und auch durch das Erscheinen des

Schloss-Symbol in der Browserzeile. Bei aktivierter SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung ist eine Datenübermittlung durch Sie an uns nicht möglich

von Dritten gelesen werden.


4. Erfassung von Daten auf dieser Website


Kekse

Unsere Websites und Seiten verwenden sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die

verursachen Sie keinen Schaden an Ihrem Gerät. Die Speicherung erfolgt entweder vorübergehend für die Dauer eines

Sitzungscookies (Sitzungscookies) oder sie werden dauerhaft auf Ihrem Gerät archiviert (permanente Cookies).

Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben bestehen

bleiben auf Ihrem Gerät archiviert, bis Sie sie aktiv löschen oder sie von Ihnen automatisch gelöscht werden

Webbrowser. In einigen Fällen ist es möglich, dass Cookies von Drittanbietern auf Ihrem Gerät gespeichert werden, sobald Sie dies tun

Besuchen Sie unsere Website (Cookies von Drittanbietern). Diese Cookies ermöglichen es Ihnen oder uns, bestimmte Vorteile zu nutzen

Dienste des Drittanbieters (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdiensten).

Cookies haben vielfältige Funktionen. Viele Cookies sind für bestimmte Websites technisch notwendig

Ohne die Cookies würden bestimmte Funktionen nicht funktionieren (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige).

von Videos). Der Zweck anderer Cookies kann die Analyse des Nutzerverhaltens oder die Anzeige von Cookies sein

Werbebotschaften. Cookies, die für die Durchführung der elektronischen Kommunikation erforderlich sind

Transaktionen oder zur Bereitstellung bestimmter Funktionen, die Sie nutzen möchten (z. B. für einen Warenkorb).

Funktion) oder solche, die für die Optimierung (erforderliche Cookies) der Website erforderlich sind (z. B.

Cookies, die messbare Einblicke in das Webpublikum liefern), werden auf Grundlage unserer Daten gespeichert

berechtigtes Interesse, sofern keine andere Rechtsgrundlage angeführt wird. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Recht

Interesse an der Speicherung der erforderlichen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung

der Leistungen des Betreibers. Sofern Sie mit der Speicherung der Cookies und vergleichbarer Wiedererkennung einverstanden sind

Wurden Technologien angefordert, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage der eingeholten Einwilligung.

Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie jedes Mal benachrichtigt werden, wenn Cookies gesetzt werden

gesetzt werden und die Annahme von Cookies nur im Einzelfall erlauben. Sie können das auch ausschließen

Sie können die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell deaktivieren oder die Löschfunktion für die automatische Löschung aktivieren

Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers. Bei der Deaktivierung von Cookies sind die Funktionen dieser Cookies eingeschränkt

Website kann eingeschränkt sein.

Im Falle des Einsatzes von Drittanbieter-Cookies oder der Verwendung von Cookies zu Analysezwecken werden wir dies tun

Sie werden im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung gesondert darauf hingewiesen und ggf. um Ihre Einwilligung gebeten

Zustimmung.


Serverprotokolldateien

Der Anbieter dieser Website und seiner Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten

Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Die Informationen umfassen:

 Der Typ und die Version des verwendeten Browsers

 Das verwendete Betriebssystem

 Referrer-URL

 Der Hostname des zugreifenden Computers

 Der Zeitpunkt der Serveranfrage

 Die IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse

an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung der Website des Betreibers. Um zu erreichen

Hierzu müssen Server-Logfiles aufgezeichnet werden.


Anfrage per E-Mail, Telefon oder Fax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihr Anliegen inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name,

Ihre Anfrage) werden von uns zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und verarbeitet. Diese Daten

werden verarbeitet, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrages zusammenhängt oder für die Vertragsabwicklung erforderlich ist

vorvertraglicher Maßnahmen. In allen übrigen Fällen erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage unserer berechtigten Einwilligung

Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Wenn ja

erhalten worden; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die von Ihnen per Kontaktaufnahme an uns übermittelten Daten

Die erhobenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder die Einwilligung zur Speicherung widerrufen

Zweck der Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Obligatorisch gesetzlich

Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.


5. Analysetools und Werbung


Google Tag Manager

Wir nutzen den Google Tag Manager. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow

Straße, Dublin 4, Irland. Der Google Tag Manager ist ein Tool, das es uns ermöglicht, Tracking-bzw

Statistiktools und andere Technologien auf unserer Website. Der Google Tag Manager selbst erstellt nicht

keine Nutzungsprofile, speichert keine Cookies und führt keine eigenständigen Analysen durch. Es nur

verwaltet und betreibt die darüber integrierten Tools. Allerdings erfasst der Google Tag Manager Ihre IP

Adresse. Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der schnellen und schnellen Verarbeitung unserer Daten

unkomplizierte Integration und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Gegebenenfalls Einwilligung

Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.


Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Der Anbieter dieses Dienstes

ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google

Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, die Verhaltensmuster der Websitebesucher zu analysieren. Dazu

Am Ende erhält der Websitebetreiber eine Vielzahl von Nutzerdaten, wie z. B. aufgerufene Seiten, Verweildauer auf der Website

Seite, das verwendete Betriebssystem und die Herkunft des Benutzers. Diese Daten werden dem jeweiligen Zweck zugeordnet

Gerät des Benutzers. Eine Zuordnung zu einer Benutzerkennung erfolgt nicht. Google Analytics verwendet

Technologien, die eine Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen

Muster (z. B. Cookies oder Geräte-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Nutzung der Website sind z

Dabei wird die Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Nutzung dieser Dienste

erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse ermittelt

Von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten abgekürzt

ratifizierte das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum vor seiner Übermittlung an die Vereinigten Staaten.

Die volle IP-Adresse wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt

dort nur in Ausnahmefällen. Im Auftrag des Betreibers dieser Website nutzt Google diese

Informationen, um Ihre Nutzung dieser Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zu erstellen und zu rendern

weitere Dienstleistungen gegenüber dem Betreiber dieser Website, die mit der Nutzung der Website und des Internets verbunden sind.

Es erfolgt keine Erhebung der im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelten IP-Adresse

mit anderen Daten im Besitz von Google zusammengeführt.

Durch den Download und die Installation können Sie die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern

das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten durch Google Analytics finden Sie bei Google

Datenschutzerklärung unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.


6. Newsletter

Wenn Sie den auf dieser Website angebotenen Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail

E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der E-Mail-Adresse sind

bereitgestellt und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden. Darüber hinausgehende Daten werden bzw. werden nicht erhoben

werden nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Anfrage

Informationen und geben diese Daten nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung der Informationen

Die Eingabe in das Newsletter-Anmeldeformular erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Du

Das von Ihnen erteilte Einverständnis zur Archivierung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung kann jederzeit widerrufen werden

Diese Angaben können Sie für den Versand des Newsletters jederzeit widerrufen, etwa indem Sie auf den Button klicken

„Abmelden“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der Daten bleibt hiervon unberührt

Abwicklung der bisher erfolgten Transaktionen. Die bei uns hinterlegten Daten dienen dem Zwecke

Die Anmeldung zum Newsletter wird von uns gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden bzw

Newsletter-Dienstleister übermittelt und nach der Abmeldung aus der Newsletter-Verteilerliste gelöscht

des Newsletters oder nach Wegfall des Zwecks. Wir behalten uns das Recht vor, E-Mails zu löschen oder zu sperren

Adressen aus unserem Newsletter-Verteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unserer gesetzlichen Möglichkeiten

Interesse. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.

Nach Ihrer Abmeldung vom Newsletter-Verteiler kann Ihre E-Mail-Adresse von uns bzw. gespeichert werden

Der Newsletter-Dienstleister wird in eine Sperrliste aufgenommen, wenn dies erforderlich ist, um künftige Zusendungen zu verhindern. Der

Die Daten aus der Sperrliste werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient beiden

Ihr Interesse und unser Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern. Der

Die Speicherung in der Blacklist ist unbegrenzt. Sie können der Speicherung widersprechen, wenn Ihre Interessen überwiegen

berechtigtes Interesse.


7. Google Webfonts

Um die Einheitlichkeit der auf dieser Website verwendeten Schriftarten zu gewährleisten, nutzt diese Website so genannte Web Fonts

von Google. Wenn Sie eine Seite unseres Internetauftritts aufrufen, lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts

Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Dazu muss der von Ihnen verwendete Browser aktiviert sein

eine Verbindung mit den Servern von Google herstellen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis über Ihre IP-Adresse

wird für den Zugriff auf diese Website verwendet. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt auf Grundlage eines berechtigten Interesses a

einheitliche Darstellung der Schriftart auf der Website des Betreibers. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde,

die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der Einwilligung. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Wenn

Sollte Ihr Browser keine Webfonts unterstützen, wird eine auf Ihrem Computer installierte Standardschrift verwendet.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter folgendem Link:

https://developers.google.com/fonts/faq und konsultieren Sie die Datenschutzerklärung von Google unter:

https://policies.google.com/privacy?hl=en.


8. Verarbeitung von Kunden- und Vertragsdaten

Zur Abwicklung und Abwicklung erheben, verarbeiten und nutzen wir personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten

Gestaltung und Änderung unserer Vertragsverhältnisse. Daten mit Personenbezug zum

Bei der Nutzung dieser Website werden (Nutzungsdaten) nur soweit erforderlich erhoben, verarbeitet und genutzt

um dem Nutzer die Nutzung unserer Dienste zu ermöglichen oder für Abrechnungszwecke erforderlich. Die erhobenen Kundendaten werden

werden nach Abschluss des Auftrags bzw. Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht

Ablauf eventuell bestehender gesetzlicher Archivierungsfristen. Etwaige gesetzliche Bestimmungen bleiben hiervon unberührt

Archivierungsperioden.


9. Kundenspezifische Dienstleistungen


Umgang mit Bewerberdaten

Es besteht die Möglichkeit, Bewerbungen an uns zu richten (z. B. per E-Mail). Es ist auch möglich, Bewerbungen zu senden

Dokumente, die für die Kandidatensuche für einen unserer Kunden verwendet werden sollen. Nachfolgend informieren wir Sie darüber

Umfang, Zweck und Verwendung der von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten. Wir versichern Ihnen, dass die Sammlung,

Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt unter Beachtung der geltenden Datenschutzrechte und

alle sonstigen gesetzlichen Bestimmungen.

Umfang und Zweck der Datenerhebung: Wenn Sie sich bei uns auf eine Stelle bewerben, verarbeiten wir diese

zugehörige personenbezogene Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen).

B. bei Vorstellungsgesprächen etc.), wenn sie eine Entscheidung über die Gründung oder ein Unternehmen treffen müssen

Arbeitsverhältnis. Rechtsgrundlage hierfür ist die Vermittlung eines Arbeitsverhältnisses

Beziehung oder – sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben – Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit widerrufen

Einwilligung jederzeit erteilt. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an natürliche Personen

die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind. Wenn Ihre Bewerbung zu Ihrem Ergebnis führen sollte

Im Rahmen einer Bewerbung werden die von Ihnen übermittelten Daten zweckgebunden archiviert

Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses in unserem Datenverarbeitungssystem.

Wenn wir Ihnen kein Stellenangebot machen können oder Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, werden wir

Wir behalten uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen bis zu einem Jahr aufzubewahren

6 Monate ab Ende des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung).

Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Der

Die Speicherung dient insbesondere der Beweisführung im Falle eines Rechtsstreits. Wenn es offensichtlich ist, dass die Daten dies tun werden

nach Ablauf der 6-Monats-Frist erforderlich sein (z. B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits),

Eine Löschung erfolgt erst, wenn der Zweck der weiteren Speicherung entfällt. Längere Lagerung

Eine Datenverarbeitung kann auch dann erfolgen, wenn Sie eingewilligt haben oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen

der Löschung entgegenstehen.

Wenn Sie uns Bewerbungsunterlagen zusenden, werden diese bei der Kandidatensuche eines unserer Mitarbeiter berücksichtigt

Als Kunde speichern wir Ihre Daten nur vorübergehend. Mit Ihrer Einwilligung stellen wir Ihre Daten jedoch zur Verfügung

über unsere Kandidatendatenbank an CCR-Büros weltweit. CCR-Büros weltweit

Zugriff haben und Sie für Positionen berücksichtigen können. Wenn Ihre Daten nach 7 Jahren nicht berücksichtigt wurden

Wenn Sie eine der über uns zu besetzenden Stellen besetzen, löscht CCR Ihre Daten aus unserer Datenbank.